Vom Business- zum Ironman, Teil II
Er hat es geschafft: Andreas Duchmann erreicht beim 11. Ironman Frankfurt nicht nur das Ziel, sondern ein beachtliches Ergebnis!
Für Triathleten war der 8. Juli 2012 kein normaler Sonntag, sondern der „längste Tag des Jahres“ – und sicherlich auch der härteste. Mit einem neuen Teilnehmerrekord präsentierte sich der 11. Ironman Frankfurt schon beim Massenstart am Waldsee in Langen beeindruckend. Wasser gab es dann auch noch auf der Radstrecke, allerdings von oben und mit entsprechenden Ausfällen durch Stürze. Und etwas über 8 Stunden nach dem Start der Profis erschien der neue Ironman Europameister zum triumphalen Empfang auf dem Römerberg.
Nach 15 Stunden endete zwar die offizielle Wertung, nicht aber der frenetische Applaus für jeden noch eintreffenden Teilnehmer.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Andreas Duchmann die härteste Herausforderung für Triathleten bereits bewältigt! „Mit seiner Leistung hätte er selbst bei den Profis eine gute Figur gemacht”, so Rico Fernandes, der als Personal Trainer und Gründer von rife mit seinem rife fitness concept einen nicht unerheblichen Anteil an Duchmanns Erfolg trägt, auch wenn er das gerne herunterspielt: „Andreas hatte die entsprechende Konstitution und einen eisernen Willen.“
Letzteren hatte Andreas Duchmann wirklich – und er hatte ihn auch bitter nötig:
„Neben einer 50+ Stunden Arbeitswoche und einem fordernden Studium musste ich noch irgendwie das intensive Training unterbringen. Geschafft habe ich das alles nur durch die ausgezeichneten Trainingspläne von Rico, durch seine konsequente Begleitung und sein perfektes Coaching!“
Natürlich geht in einem derart anspruchsvollen Training nicht alles glatt. Selbst den besten Sportlern sind körperliche Grenzen gesetzt und wenn es schon weh tut, ist guter Rat nötig. Auch Andreas Duchmann kann davon berichten:
„Ich war von Anfang an ehrlich und erzählte Rico von meinen Problemen. Rico, der inzwischen ausgebildeter Masseur und fast schon ein Physiotherapeut war, erkannte schnell, dass sich meine Beinmuskeln während der Winterpause verkürzt hatten. Ans Laufen war vorerst nicht zu denken. Die Ärzte empfahlen mir teure Akupunktur- oder Laser-Therapien, Rico empfahl mir stattdessen ein Dehn- und Stretching-Programm, das er im Handumdrehen auf mich abstimmte. 8 Übungen, die ich fortan jeden Abend umsetzte, um bereits nach knapp einer Woche die ersten Erfolge zu spüren: das Sitzen auf den Knien bereitete weniger Probleme und das Treppensteigen konnte ich jetzt schon fast wieder ohne Schmerzen bewältigen. Es ist einfach verblüffend, wie zielsicher Rico Probleme identifiziert und passende Lösungen findet.“
Und letztendlich führten all diese Strapazen auch zu einem wunderbaren Happy End:
„Wie in Trance lief ich die letzten Meter, überwältigt von der unglaublichen Atmosphäre, befreit vom unerträglichen Druck, der vor und während des Wettkampfes auf mir lag. Mit empor gestreckten Armen lief ich durchs Ziel und finishte überglücklich in 12:01:06 Stunden.“ (ok)
Ironman ist ein eingetragenes Warenzeichen der World Triathlon Corporation (WTC)
Das rife fitness concept mit Online-Dokumentation, Folge 1
Sie ist Geschäftsführerin einer Haus- und Vermögensverwaltung, Präsidentin des Lions-Club Wiesbaden-Kochbrunnen und als Unternehmensvertreterin in die IHK-Vollversammlung gewählt worden – den Mut zu großen Sprüngen hat Christa Frosch schon bewiesen! Und ob nun beruflich oder ehrenamtlich – die Öffentlichkeit ist ihr dabei gewissermaßen auf den Fersen.
So lässt sich auch ihre Idee herleiten, den inneren Schweinehund, der sie bislang vom Sport abhielt, durch den Druck der Öffentlichkeit zu besiegen, indem sie die Erfolge online dokumentiert. Den Mut, den es dazu benötigt, muss man aber erst mal haben!
In den nächsten Monaten berichten wir also in Folge über das Training der Christa Frosch und wünschen ihr natürlich sprunghafte Erfolge als Belohnung für ihre Idee und ihren Mut!.
Und in Zukunft müsste es dann eigentlich heißen: „Sei ein Frosch – fass dir ein Löwenherz!“ (ok)
Vom Business- zum Ironman
Das rife fitness concept für Fortgeschrittene
Ein verantwortungsvoller Job fordert in der Regel den ganzen Mann – da bietet sich Sport als Ausgleich natürlich an. Doch einen der härtesten Wettkämpfe – den Triathlon Ironman – als Ausgleich zu bezeichnen, stünde allenfalls Superman gut zu Gesicht; erst 3,86 Kilometer schwimmen, dann 180,2 Kilometer Rad fahren, zum Schluss noch 42,195 Kilometer laufen und das alles direkt nacheinander und möglichst ohne gesundheitliche Folgeschäden – da stellt sich schon mal die Frage nach der richtigen Vorbereitung.
Für den Vertriebsleiter Andreas Duchmann, Jahrgang 1984, spielt Sport nicht nur als Ausgleich sondern grundsätzlich eine wichtige Rolle – wenn die Zeit mitspielt. Womit auch schon das wesentliche Problem engagierter Freizeitsportler umrissen wäre, denn diese freie Zeit ist nun mal begrenzt – alles darüber hinaus muss (Iron)man sich leisten können. Und wenn dann der sportliche Anspruch dem eines Spitzensportlers ähnelt, was bei einem Triathlon durchaus der Fall sein kann, kommt das rife fitness concept und damit der Sportfitnessfachwirt Rico Fernandes ins Spiel, welcher für die Effektivität und Effizienz des Trainings von Andreas verantwortlich zeichnet.

„Um die wenige Zeit, die mir zur Vorbereitung auf den Ironman zur Verfügung steht, effektiv zu nutzen, brauche ich nicht nur einen erfahrenen Trainer – vielmehr brauche ich einen Profi, der sich ganzheitlich um seine Schützlinge kümmert und ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht“, begründet Andreas Duchmann die Wahl seines Personal Trainers und fügt noch eine kleine Lobeshymne hinzu: „Rico ist der ideale Begleiter auf diesem langen Weg zum Ziel und ich möchte ihm an dieser Stelle für seine Unterstützung danken; es macht einfach Spaß, mit ihm zu arbeiten – und ich kann viel von ihm lernen! Von der richtigen Ausrüstung bis hin zur Ernährung – Ricos Tipps sind Gold wert! Ich freue mich schon auf die zahlreichen gemeinsamen Einheiten! Und im Juli 2012 werden wir dann zusammen ins Finish laufen!“.
Dem ist eigentlich nur noch eines hinzuzufügen: Kompliment! Und zwar sowohl an den Trainer als auch an den Manager – gewissermaßen als anerkennende Anmerkung der Redaktion. (ok)
Ironman ist ein eingetragenes Warenzeichen der World Triathlon Corporation (WTC)